Inhalt:
Liebe Chorsängerinnen und Chorsänger!
Ich wünsche Ihnen für das Neue Jahr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen.
Das Jahr 2022 wird für uns viele Höhepunkte, wie das 6. Landeschorfest Sachsen-Anhalt in Weißenfels, das Internationale Chorfest in Magdeburg, das Egelner Chorfestival „Sine Musica Nulla Vita“ und das Deutsche Chorfest in Leipzig bereithalten.
2022 wurde als Jahr der Chöre in Deutschland ausgerufen. Wir wollen dazu einen aktiven Beitrag leisten. Dazu wollen wir uns mit den Chorkreisen noch im Januar abstimmen. Auch die Deutsche Chorjugend wird uns aktiv für einige Monate mit einer Personalstelle unterstützen.
Ich freue mich auf ein aktives, gestalterisches Neues Jahr in dem wir hoffentlich öfter als in den zurückliegenden Monaten proben und auftreten können. Bitte machen Sie Werbung für unsere Chöre. Trotzen Sie dem Virus, indem wir als geimpfte Sängerinnen und Sänger Rücksicht auf unsere Mitsängerinnen und Sänger nehmen und uns selbst schützen. Nur so ist die alsbaldige Rückkehr zur Normalität möglich.
Auf ein Gutes 2022! Andreas Schumann
Im Newsletter vom November 2021 hatten wir sie bereits angekündigt. Seit wenigen Tagen ist sie online - unsere neue und umfassend modernisierte Homepage. An den Details wird noch gearbeitet, aber ein Besuch lohnt sich bereits. Die Seite soll unsere Sichtbarkeit erhöhen und als zentrale Informationsquelle für die Chormusik in Sachsen-Anhalt dienen. https://www.chorverband-sachsen-anhalt.de/
Als Landesverband begehen wir das "Jahr der Chöre" gleich mit drei Chorfesten in Sachsen-Anhalt. Diese Chorfeste sind für unsere Ensembles gute Gelegenheiten, in die Öffentlichkeit zu treten, risikoarme Ziele für Ihre Sängerinnen und Sänger zu schaffen, neue Trends der Chormusik wahrzunehmen und mit anderen Singbegeisterten in Kontakt zu treten. Als Chorland werden wir durch diese Festivals von einer breiten Öffentlichkeit wahrgenommen und wir können zeigen, wie wichtig das Chorleben für die Kultur und den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind
Sine Musica Nulla Vita Das Egelner Chorfest findet vom 19. bis 22. Mai 2022 statt. Internationale Gäste sowie regionale Chöre werden erwartet. Für kleinere Chöre aus Sachsen-Anhalt besteht noch die Möglichkeit zur Anmeldung. Insbesondere Chöre, die keine Übernachtungen benötigen, fühlen sich bitte herzlich eingeladen.
Nähere Informationen auf der Homepage http://sinemusica.de/Anmeldeformular
Landeschorfest in Weißenfels Einladung zur Teilnahme Liebe Chöre im Chorverband Sachsen-Anhalt, wie auf unserem Chorverbandstag in Halle beschlossen findet unser nächstes Chorfest vom 17. bis 19. Juni 2022 in Weißenfels statt. Der 350. Todestag des großen deutschen Komponisten Heinrich Schütz hat uns veranlasst, das Chorfest in den Ort zu legen, wo Heinrich Schütz seine Kindheit und seine letzten Lebensjahre verbrachte. Dieses Landeschorfest wird in der noch recht kurzen Reihe unserer Chorfeste ein ganz Besonderes. Durch die nun schon im dritten Jahr andauernden Einschränkungen bei der Ausübung des Chorgesangs kann sich kein Chor optimal auf diesen Höhepunkt vorbereiten. Trotzdem sollten wir versuchen, unsere Freude am Singen mit anderen Sängerinnen und Sängern und unseren Zuhörern zu teilen. Gerade in dieser Zeit ist es wichtig, dass wir mit unserem Gesang Zuversicht und Freude in die Gesellschaft tragen.
Wie schon bei den letzten Chorfesten bereiten wir wieder verschiedene Formate an verschiedenen Orten in Weißenfels vor, so dass für große und kleinere Chöre der passende Rahmen für einen (oder mehrere) Auftritte geschaffen sein müsste. Eröffnet wird das Landeschorfest bereits am Freitag im Rathaussaal und danach ist das weltweit bekannte Vokalsextett SLIXS zu hören. Das Singen in der Innenstadt, die Chorparade zum Marktplatz, das Offene Singen auf dem Marktplatz, ein Sonderkonzert mit dem Rundfunkjugendchor Wernigerode, die lange Nacht der Chöre in drei Kirchen von Weißenfels und das schon in Wernigerode praktizierte und erfolgreiche Gute-Nacht-Singen auf dem Markt füllen am Sonnabend die Stadt mit Chormusik. Am Sonntag gibt es weitere Konzerte in attraktiven Räumen der Stadt und auf dem Markt, wo am Nachmittag das Chorfest mit einem Abschlusskonzert ausklingt Um unseren Chören die Teilnahme zu erleichtern, wollen wir die Fahrtkosten für Kinder- und Jugendchöre voll erstatten und uns an den Buskosten von Erwachsenenchören, die eine weitere Strecke zurückzulegen haben, beteiligen.
Internationales Chorfest Magdeburg Vom 5.10. bis zum 09.10. werden ca. 15 internationale Gastchöre sowie zahlreiche regionale Chöre in Magdeburg erwartet. Zusammen mit Interkultur und der Stadt Magdeburg schaffen wir eine Gelegenheit, internationale Chorluft zu schnuppern, Gastchöre unterschiedlicher Kategorien und Leistungsniveaus zu hören, Workshops zu besuchen und aktiv mitzuwirken. Ein Highlight wird das sinfonische Abschlusskonzert am 09.10. im Theater Magdeburg sein. Neben dem Werk "The Armed Man" von Karl Jenkins wird eine bereits in Auftrag gegebene Neukomposition zu hören sein, die sich mit den Themen "Flucht und Identität" beschäftigt. Die Texte hierfür stammen aus der Feder des syrisch-deutschen Dichters Dr. Wahid Nader. Die Musik schreibt der Berliner Komponist Marius Felix Lange.
Interessierte Teilnehmer für den Wettbewerb finden die Ausschreibung unter: https://www.interkultur.com/de/events/2022/magdeburg/
Interessierte Teilnehmer für die Freundschafts- und Regionalkonzerte finden die Ausschreibung demnächst unter: https://www.chorfest-magdeburg.de/
Um sich im Bereich Chormanagement zu professionalisieren und neue Ideen zur Mitgliedergewinnung, zum Marketing, zum Sponsoring, zum Medienrecht und anderen Themen zu gewinnen, empfehlen wir ausdrücklich die Teilnahme an den Weiterbildungen der deutschen Chorjugend.
Zwischen März und September finden insgesamt 5 Module statt, die einzeln oder im Paket besucht werden können und sich jeweils auf aktuelle Themen beziehen, die nahezu alle Chöre betreffen. Stipendien für die Kostenübernahme der Weiterbildungen sind von Seiten des Chorverbandes beabsichtigt, müssen jedoch noch vom Präsidium abschließend geprüft und beschlossen werden.
Wir bitten vorab schon einmal um Interessensbekundungen, um den konkreten Bedarf abschätzen zu können.
Interessieren Sie sich für ein Stipendium, schreiben Sie bitte eine kurze Mail an: jugendreferent@chorverband-sachsen-anhalt.de
Inhalte:
Modul 1: Wo kommen wir her und wo wollen wir hin – Selbstmarketing für Chöre.
25.-27. März 2022 in Neubrandenburg Modul 2: Von Sponsoringsvertrag bis Nutzungslizenz – Finanzierungsstrategien & Medienrecht-Basics. 27.-29. Mai 2022 in Leipzig Modul 3: Chormanagement 2.0 – Digitale Chorarbeit im Fokus 17.-19. Juni 2022 in Kirchzarten Modul 4: Raus aus der Blase – zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit & Mitgliedergewinnung 22.-24. Juli 2022 in Köln Modul 5: Let´s talk about… – Chorstrukturen und Kommunikation neu gedacht 23.-25. September 2022 in Berlin
In der Landeshauptstadt Magdeburg wird auch in diesem Jahr wieder die Aktionswoche „Eine Stadt für alle“ veranstaltet.
Als Schirmherr eröffnet Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper die Aktionswoche am 16. Januar um 18 Uhr mit einem Grußwort auf dem Alten Markt. Das anschließende gemeinsame Singen von Friedensliedern, an dem 2019 und 2020 mehrere Tausend Magdeburger beteiligt waren, wird pandemiebedingt hauptsächlich digital zu erleben sein. Ein starkes Signal für Frieden und Miteinander wird dennoch von der Auftaktveranstaltung ausgehen, die ab 18 Uhr im TV-Programm des Offenen Kanals Magdeburg und über verschiedene Streaming-Dienste live übertragen wird. Alle Sängerinnen und Sänger unseres Chorverbandes sind eingeladen, sich an dem Offenen Singen live oder online zu beteiligen. Ein Notenheft mit Hinweisen zum Ablauf und alle Links zu den übertragenden Plattformen sind auf der Homepage der Initiative Weltoffenes Magdeburg unter
https://www.einestadtfueralle.info/aktionswoche-eine-stadt-fuer-alle/#programm zu
finden. Das Angebot, live auf dem Alten Markt mitzuwirken, richtet sich vor allem an unsere Chöre in Magdeburg und Umgebung. Gedruckte Liederhefte und Kerzen zur Erleuchtung werden auf dem Markt verteilt. Sie sollten nach der 2G-Plus-Regel geimpft oder genesen und getestet wie bei den Proben erscheinen, um in einer Gruppe zusammen singen zu können. Der Mund-Nasen-Schutz kann abgelegt werden, wenn der Abstand zu anderen Gruppen und Personen eingehalten wird. Die Veranstalter können und wollen auf Eure Mitwirkung unter Beachtung der Hygieneregeln nicht verzichten, denn was wäre ein Offenes Singen der Kanons und Lieder ohne die vielen friedliebenden und gesangsfreudigen Menschen?
Wir wünschen Ihnen und Ihren Chören ein gesundes sowie musikalisch und menschlich erfolgreiches Jahr 2022 und verbleiben mit freundlichen Grüßen Ihr Chorverband Sachsen-Anhalt e.V.