top of page
Dom_cut(c) Kathrin Singer_edited_edited.

THE NIGHT CONCERT MAGDEBURG 2026 -

internationales Musikprojekt für Einnerungskultur, gesellschaftlichen Zusammenhalt und  Toleranz 

 

Über das Projekt

Im Juni 2026 bringt der Chorverband Sachsen-Anhalt e. V. gemeinsam mit dem Verein Völkerverständigung und Toleranz Hannover und weiteren internationalen Partnern ein außergewöhnliches Konzert in den Magdeburger Dom:
„The Night Concert“ verbindet Musik, Erinnerung und gesellschaftliches Engagement.

Im Mittelpunkt steht die liturgische Synagogalmusik von Leib Glantz in der Orchesterfassung von Joseph Ness (USA), kontrastiert mit Texten des Holocaust-Überlebenden Elie Wiesel aus seinem Werk „Die Nacht“.
So entsteht ein bewegendes Gesamtkunstwerk – ein Plädoyer für Menschlichkeit, Vielfalt und Versöhnung.

Ein Konzert, das berührt, bildet und verbindet.

In Kooperation mit:

Völkerverständigung und Toleranz Hannover e. V.

Theater Magdeburg

Evangelische Domgemeinde Magdeburg

Gesellschaftshaus Magdeburg

Schirmherrschaft: Ministerpräsident Reiner Haseloff

Logo The Night_edited.png

 

Mitwirkende

Ein internationales Ensemble aus namhaften Künstler:innen:

  • Magdeburgische Philharmonie

  • MDR-Rundfunkchor

  • Synagogalchor Hannover

  • Norddeutscher Synagogalchor

  • Internationale Solist:innen

    • Kantor Daniel Mutlu

    • Helena Goldt

    • Sprecher: Stephan Wapenhans

  • Leitung: Maestro Arkadi Feldman

 

Konzerttermin

      30. Juni 2026

      20.00 Uhr 

      Magdeburger Dom 


 

Tickets für 1,00€ 

TM_Logo_2-zeilig_schwarz
Logo_farbig_cmyk
1427_73_1_r
synagogalchor-hannover-logo-768x243
Festivals
Chorfest24_Chorsinfonisches-Konzert_00942.jpg

Begleitendes Schulprojekt

Pädagogisches Konzept

Ein Ziel des Projekts ist eine generationenübergreifende Ansprache. Dafür wurde ein begleitendes Schulprojekt entwickelt, das die Themen des Konzerts bereits im Schuljahr 2025/2026 im Unter-richt verankern soll. Damit entsteht eine starke Verbindung zwischen musikalischer Ausdrucksform und politischer Bildung.

Als Grundlage dient das von Verbandschorleiter Christian Waltenberg und Fachkoordinatorin Constanze Voigt entwickelte Pädagogische Konzept welches digital allen zur Verwendung zur Verfügung steht. Gerne können auf Anfrage auch gedruckte Exemplare an interessierte Lehrkräfte versendet werden. 

Pädagogisches Konzept The Night Concert Format für Druck_Seite_01.jpg

"Im Vorfeld dieser Konzertlesung wurde ein pädagogisches Konzept entwickelt, das Schülerinnen
und Schüler auf altersgerechte, kreative und differenzierte Weise an die Themen Holocaust, Erinnerungskultur und Verantwortung heranführt. Das Ziel ist nicht nur die Vorbereitung auf das Konzertereignis selbst, sondern vor allem die Förderung einer nachhaltigen
Auseinandersetzung mit Geschichte, Gegenwart und persönlicher Haltung."

Aus dem Vorwort des pädagogischen Konzeptes

Im Rahmen der Konzertlesung soll eine Ausstellung mit thematisch passenden Schülerarbeiten entstehen.

Alle Schulen in Sachsen-Anhalt sind eingeladen, Ergebnisse als Interessensbekundung per Mail an gs@chorverband-sachsen-anhalt.de einzusenden.

Aus den Einsendungen wird eine Auswahl für die Ausstellung kuratiert. Für die Ausstellung ist die Zusendung von Originalarbeiten erforderlich.

Einsendeschluss: 26. Mai 2026

Projekte
bottom of page